Der Wolf in Dir - Sommer-Theatercamp 2023

Das Sommer-Theatercamp 2023 richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren die sich gerne in Theater und Schauspiel ausprobieren möchten. Von Montag bis Freitag wird gemeinsam ein Stück erarbeitet und geprobt welches am Samstag auf der Küchwaldbühne aufgeführt wird. Übernachtet wird im Schullandheim umgeben vom Küchwald.

Anreise: 24.07.23, 9:30 Uhr
Aufführung: 29.07.23, 16:00 Uhr, danach Abreise

Spielleiter: Larsen Sechert vom Knalltheater

Dies ist ein Kooperationsprojekt des Schullandheim KJF Chemnitz e.V. und des Küchwaldbühne e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Chemnitz.
Gefördert durch die Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West.

Spielleiter Larsen Sechert

Der Wald ist in hellem Aufruhr: Der Wolf ist in der Nähe. Es heißt, er hätte ellenlange scharfe Zähne, und es heißt, er verschlingt alle Tiere und Menschen mit Haut und Haar. Eine Anti-Wolfsbrigade bereitet sich auf die Verteidigung gegen den Wolf vor, Vorträge werden über die Gefährlichkeit des Wolfes gehalten, Anti-Wolfs-Nüsse werden verkauft. Dabei hat noch niemand den Wolf mit eigenen Augen gesehen. Als er dann tatsächlich erscheint, erleben die Waldbewohner ein völlig anderes Wesen.

Wir wollen ein Theaterprojekt auf Grundlage des Kinderbuches "Der Wolf im Slip" erarbeiten und öffentlich präsentieren. In den Sozialen Medien werden Botschaften verbreitet, die mitunter populär werden und in der Lage sind, eine ganze Generation zu beeinflussen. Dabei können sogenannte Fake News fatale Folgen haben.

Wir nutzen die Projektionsfigur Wolf für zweierlei Anliegen: Einerseits wollen wir im Projekt einen erlebniszentrierten Zugang zu Wald, Wild und Natur möglich machen und andererseits wollen wir anhand des Kinderbuches "Der Wolf im Slip" spielerisch auf mögliche Folgen von falschen Narrativen aufmerksam machen. Wir werden vorwiegend Übungen aus dem Improvisationstheater, aber auch Bewegungstheater nutzen, um uns dem Beziehungs-Phänomen Medien-Mensch-Wolf zu nähern.

Nicht zuletzt steht dabei der Spaß am Spiel und sich kennenlernen im Vordergrund.

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es an schullandheim@kjf-online.de.
Alles weitere wird Ihnen dann zugesendet. Nur solange noch Plätze frei sind.
Ansprechpartner: Herr Leibelt (Leitung Schullandheim): 0371 49502475.